Einweihung und "Tag der offenen Tür" an der neuen Grundschule "St. Peter und Paul" in Urmitz-Bahnhof

Kaum im neuen Schuljahr in der neuen Schule angekommen und die neuen Erstklässler eingeschult, wurde schon am Samstag der ersten Schulwoche die offizielle Einweihung unserer Grundschule „St. Peter und Paul“ in der Schulstraße 25 gefeiert. Dazu hatte unser Schulträger, die Stadt Mülheim-Kärlich viele Gäste eingeladen. Die kleinste Grundschule der Stadt ist nach der „Christophorus-Grundschule Kärlich“ und der „Kirschblütenschule Mülheim“ die dritte neugebaute Schule, in die alle Lehrerinnen und Kinder im neuen Schuljahr nach 5 Jahren in den Containern nun endlich einziehen konnten. Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte die Schulleiterin Caroline Schumacher den 1. Beigeordneten des Landreises Burkhard Nauroth, Pfarrer Michael Rams, den Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, den Stadtbürgermeister Uli Klöckner, den ersten Beigeordneten der Stadt Albert Weiler, Horst Rauen als Vertreter der ADD, den Architekten Wolfgang Rumpf, den Bauleiter Jörg Dötsch sowie viele andere Gäste aus dem Stadtrat, die ehemalige Schulleiterin Uta Becker, Elternvertreter und die Lehrerkolleginnen samt der Kinderschar. Die Klassen hatten viele Programmpunkte einstudiert. Sogar die ehemaligen Viertklässler kamen an diesem Samstag vorbei, um die „Boomwhacker-GmhH“, ein Instrumental-, Sprech- und Bodypercussion-Stück aufzuführen. Die Drittklässler flöteten die beiden Lieder „Welle“ und „Rumba“. Mit verschiedenen Orff-Instrumenten entführte uns die zweite Klasse mit einem selbst komponierten Stück eindrucksvoll an die Baustelle. „Das Schneckenhaus“, ein Musical über eine Schnecke, die zunächst traurig ist, dass sie stets ihr Haus mit sich herumtragen muss, während die anderen Tiere frei und fröhlich fliegen, schwimmen oder hüpfen können, brachten die Viertklässler auf die Bühne. Am Ende ist die Schnecke ganz zufrieden mit ihrem Haus, das sie als Schutz und Rückzugsort zu schätzen lernt. Aus dem Lied „Wir freuen uns auf die neue Schule“, das die Kinder bei der Grundsteinlegung gesungen haben, wurde am Tag der Einweihung  „Wir haben eine neue Schule, endlich ist sie da!“. Nachdem Herr Rumpf das helle Gebäude mit seinen verschieden Funktions- und Klassenräumen sowie das bauliche Konzept vorgestellt hatte, gab es einen musikalischen „Applaus für das neue Haus“. Schließlich sorgte das Lied „Eine Schule mit vier Klassen“ nach der Melodie von „eine Insel mit zwei Bergen“, aufgeführt von den Lehrerinnen der Grundschule, noch einmal für Stimmung. Symbolisch erhielt Frau Schumacher aus den Händen des Stadtbürgermeisters einen großen Schlüssel. Und Pfarrer Rams weihte die Schule ein, bevor er mit einigen Kindern durch alle Räume ging, um sie zu segnen. Dabei wurden auch die neuen Holzkreuze aufgehängt. „Wir sind eingeladen zum Leben“, so sangen zum Schluss alle Kinder und luden damit auch alle Interessierten zur Besichtigung der neuen Schule ein.  Die Stadt verwöhnte ihre Gäste mit leckerem Essen und Getränken. Alle zeigten sich begeistert von der neuen Schule und auch die Lehrerinnen mit ihren Klassen sind glücklich, angekommen zu sein.  

Am Samstag, den 15. September 2018, hatten dann die Eltern sowie alle Interessierten die Möglichkeit, am „Tag der offenen Tür“ das neue Schulgebäude zu besichtigen, die verschieden Programmpunkte der Kinder zu sehen sowie mit verschiedenen Angeboten, einer Tombola, Kuchen, Würstchen und Getränken mit uns zu feiern.

Auf dem Schulhof wurde eine Hüpfburg aufgebaut, das Spielemobil sorgte für Unterhaltung und die Gäste konnten an einem "Schuljahrmarkt" verschiedene Spiele machen (Dosenwerfen, Torwandschießen, Teebeutelweitwurf). In den Klassenräumen gab es eine Kunstwerkstatt, ein Familienduell, das Klangschalenerlebnis, eine Präsentation zum Schulneubau und einen Kreativraum. 

Außerdem überreichte die Volksbank der Schule einen Scheck über 150 Euro und die FWG 100 Euro! Wir danken den Spendern und allen Gästen, Eltern und Freunden der Grundschule St. Peter und Paul, die diesen Tag zu einem solch besonderen Tag haben werden lassen! 

Der Schulalltag sowie noch einige bauliche Fertigstellungen werden nun in Angriff genommen.  

zurück