Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof

 

Kinder der Grundschule wurden künstlerisch aktiv

Im Rahmen einer Projektwoche wurden die Kinder der Grundschule „St. Peter und Paul“ in der Woche vom 2. bis 6. November 2015 künstlerisch aktiv. Unterstützt wurden sie dabei von der Künstlerin Frau Heeb-Klöckner, die über das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Jedem Kind seine Kunst“ eingeladen worden war. In fünf altersgemischten Gruppen durchliefen die Kinder täglich ein wechselndes Projektthema. So konnte in einer Gruppe bei Frau Rech die Webtechnik erlernt werden. Dabei entstanden bunte Karten aus gewebten Papierstreifen, kleine Teppiche aus Wolle und es wurde sogar ein Bauzaun mit Stoffstreifen aus alten Bettlaken und Tischdecken verschönert. Mit dem Thema „Träume und Wünsche“ beschäftigte sich eine andere Gruppe unter Anleitung von Frau Herbst. So wurden Wünsche auf weiße Stoffstreifen geschrieben und zusammen mit aus Naturmaterialien und Alltagsgegenständen gebastelten Mobiles auf dem Schulhof an einen Wunschbaum gehängt. In einer weiteren Gruppe nähten die Kinder zusammen mit Frau Mucke aus Stoffresten kleine Kissen. Außerdem entstanden dort vier mit Farben und Stoffen geschmückte Klassenthrone. Die Künstlerin führte die Kinder in das Arbeiten mit Ton ein. Es entstanden kleine Fliesen mit den Initialen der Kinder. Als Gemeinschaftswerk wurde ein Wandfries für die neue Schule mit dem Namenszug der Schule und einem Zug als Hinweis auf den Standort angefertigt. Die großen Schüler konnten in den letzten Stunden noch eine Kantenhockerfigur herstellen, um das Thema „Sitzen“ zu vertiefen. Und schließlich beschäftigte sich die fünfte Gruppe unter Anleitung von Frau Schnee mit Farbverläufen und malte in Gruppenarbeit Häuser nach dem Vorbild von Hundertwasser. Die Gemälde werden in Zukunft eine Wand der neuen Schule schmücken. Dass eine Projektwoche gelungen ist, merkt man nicht nur an den sichtbaren Ergebnissen, sondern an den Äußerungen der Schüler, die es schade finden, dass die Projektwoche schon zu Ende geht. Nicht selten konnten wir in dieser Woche Kinder beobachten, die vertieft in ihr Tun die Pause oder den Schulschluss verpassten. Trotz der schwierigen äußeren Bedingungen in der Containeranlage ist es uns gelungen, den Bogen zu spannen von Aktivitäten, die vor Ort realisierbar waren, bis hin zu Projekten, die Einzug halten werden in die neue Schule. Davon konnten sich am Freitag ab 11 Uhr Eltern und Besucher überzeugen. Neben der Ausstellung, die besichtigt werden konnte, durften die Gäste beim Wunschbaum und beim Webzaun selbst tätig werden. Schließlich wurden die vier schön gestalteten Klassenthrone feierlich den vier Klassen zugelost, so dass nun Geburtstagskinder, Lese- oder Rechenkönige auf diesem besonderen Platz in der Klasse geehrt werden können. Auch Albert Weiler, der 1. Beigeordnete der Stadt Mülheim-Kärlich, war gerne der Einladung gefolgt und ließ sich sichtlich begeistert durch die Ausstellung führen. Wir danken allen Beteiligten, Helfern und Materialspendern für die gelungene Projektwoche.

 

 Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof Künstler am Werk-Projektwoche in Urmitz-Bahnhof

 

zurück