Schüler laufen für UNICEF
Am 7. Juli 2016 machten sich die Kinder der Grundschule „St. Peter und Paul“ bei hervorragendem Wetter auf den Weg, um eine festgelegte Strecke von ca. 1,8 Kilometer (Mozartstraße, Schillerstraße, Judengässchen, Böschacker) zu laufen. Im Vorfeld haben die 70 Kinder der Grundschule Sponsoren gesucht, die ihnen für jede gelaufene Runde einen vorher festgelegten Betrag spenden. Frau Gök und Herr Arnold von Unicef waren vor Ort, um am Start beim Spielplatz an der Mozartstraße und danach Runde um Runde die Ausdauer und das Engagement der Kinder zu bestaunen. Dank vieler Helfer an der Strecke wurden die Kinder gut beaufsichtigt und angefeuert. Unterstützt wurde die Aktion durch den REWE-Markt Azahari in Mülheim-Kärlich, der die Kinder mit Getränken und Obst versorgte, sowie vom Förderverein der Grundschule, der an einer weiteren Versorgungsstation am Jugendhaus ebenfalls eine Stärkung für die Läufer bereithielt. Die Kindertagesstätte Schillerstraße überraschte die Grundschule mit einem eigenen Stand, an dem Getränke, Rohkost und Salzgebäck angeboten wurde. Die zukünftigen Schulkinder feuerten nicht nur die großen Schulkinder an, sondern liefen auch einige Runden mit. Eine Ehrenrunde im Kinderwagen drehte der gerade einmal eine Woche alte Nachwuchs der Schulgemeinschaft, die kleine Amelie, Tochter unserer Schulelternsprecherin Frau Schmidt. An diesem Tag gab es kein Jammern und Klagen, die Kinder waren hochmotiviert und liefen Runde um Runde für den guten Zweck. Die Hälfte der Spenden erhält Unicef, um vor Ort in Syrien und den Nachbarländern Flüchtlingskindern in Not zu helfen. Sie brauchen dringend Hilfe und eine Perspektive für die Zukunft in ihrer Heimatregion. Mit der Unterstützung der Spendengelder können Kinder geimpft werden und sauberes Trinkwasser erhalten. Es werden Notschulen und kinderfreundliche Orte in Flüchtlingscamps eingerichtet. Der andere Teil wird dem Förderverein der Grundschule zu Gute kommen, der immer wieder Projekte und Ausflüge der Bahnhofer Schule unterstützt. Nach zwei intensiven Stunden kehrten die Kinder, Eltern und Lehrerinnen zur Containeranlage zurück. Nach der Auswertung erhielten drei Kinder, die ganze 10 Runden zurücklegten (ca. 18 Kilometer), eine Unicef-Medaille. Alle Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihre Leistung sein (Gesamtbetrag: 1707,20 Euro!!!), dass sie ihre Kräfte für einen guten Zweck eingesetzt haben, um Menschen zu helfen, die auf der Flucht sind. Am Donnerstag, den 14. Juli 2016 konnte Herrn Arnold für Unicef ein Scheck im Wert von 853,60 Euro überreicht werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben!