Einschulung in der neuen Schule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof am 07.08.2018
Der Tag der Einschulung in der Grundschule „St. Peter und Paul“ in Urmitz-Bahnhof stand ganz im Zeichen der Schnecke. Und das ist keinesfalls eine Anspielung auf die Tatsache, dass die Schule während der Abriss-, Planungs- und Neubauphase in den letzten fünf Jahren in der Containerschule untergebracht war. Ganz im Gegenteil. In einem enormen Tempo konnte die Schule, unterstützt von vielen fleißigen Helfern (besonders erwähnenswert ist hier die Firma DPD, die mit einigen Mitarbeitern an ihrem sozialen Helfertag vor Ort mitanpackte) in der letzten Ferienwoche in die neue Schule einziehen. Trotz der großen Hitze arbeiteten Handwerker, die Männer vom Betriebshof, Reinigungskräfte und das Lehrerkollegium mit großem Einsatz, damit die Bahnhofer Grundschüler am ersten Schultag nach den Ferien in ihre neue Schule einziehen konnten. Während andere Schulen mit Hitzefrei begannen, übten die Grundschüler intensiv für ihr Programm zur Einschulung der Erstklässler, für den Gottesdienst und für die offizielle Einweihung der neuen Schule am Samstag, den 11.08.2018.
Und so saßen 23 Erstklässler staunend und aufgeregt mit bunten Schultüten und Ranzen in der Kirche und hörten die Geschichte der kleinen Schnecke, die einen Button mit der Aufschrift „Du bist ein Segen“ findet und erfährt, dass jeder ein Segen für andere sein kann. Elisabeth Rech, die Religionslehrerin an der Grundschule, gestaltet sämtliche Schulgottesdienste in Urmitz-Bahnhof und bezieht mit viel Herz und Engagement stets die Kinder, Eltern und Kolleginnen mit ein. Die Lieder wurden mit den Boomwhacker-Instrumenten von den Viertklässlern begleitet. Für die kleinste der drei Mülheim-Kärlicher Grundschulen, die inzwischen alle in ihren schönen neu erbauten Gebäuden eingezogen sind, ist es ein außergewöhnlich großer Jahrgang, der an diesem Tag in die Schulgemeinschaft aufgenommen wird.
Die Schulleiterin Frau Caroline Schumacher begrüßte die Erstklässler und ihre Familien in der Aula des neuen Schulgebäudes. Auch die Musical-Aufführung der Viertklässler erzählte von einer kleinen Schnecke, die zunächst unzufrieden damit ist, dass sie stets ihr Haus mit sich herumtragen muss, wo doch die anderen Tiere im Wasser schwimmen, im Nest des Baumes sitzen oder in einem Mauseloch zu Hause sind. Doch im Laufe der Geschichte erfährt sie, dass so ein Schneckenhaus auch ganz schön praktisch sein kann, weil es immer zur Stelle und bei Gefahr ein guter Schutz ist. Am Ende ist die Schnecke sehr zufrieden mit ihrem Zuhause und kann sich mit den anderen Tieren freuen. So freut sich auch die Schulgemeinschaft „St. Peter und Paul“ über ihr neues, helles und freundliches Schulgebäude, in der die Kinder bestimmt Lust am Lernen haben werden. Mit dem obligatorischen Begrüßungslied „Herzlich willkommen“ und der Polonaise auf dem Schulhof wurden die „Neuen“ aufgenommen und konnten nun endlich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Franziska Mucke in ihre erste Unterrichtsstunde gehen. Auch wenn noch nicht alles an seinem Platz ist, haben die Schüler und Lehrerinnen ihre erste „Großveranstaltung“ in der neuen Schule, ein Tag nach dem Einzug, bravourös gemeistert. Doch schon steht das nächste Event bevor. Am Ende der ersten Schulwoche, am Samstag, den 11.08.2018, kommen viele von der Stadt Mülheim-Kärlich geladene Gäste, um den Schulneubau feierlich einzuweihen. Auch hierzu haben die Schülerinnen und Schüler bereits viele Beiträge vorbereitet. Für die Öffentlichkeit wird es Mitte September einen „Tag der offenen Tür“ geben, mit vielen Programmpunkten und Aktionen. Doch zunächst freuen sich Schüler und Lehrerinnen darauf, das neue Gebäude zu erkunden, die vielen Räume kennenzulernen und im Unterrichtsalltag gemeinsam Spaß zu haben.